Sommerliches Beeren-Trifle

Naja, das mit dem Sommer klappt gerade ja nicht ganz soo optimal. Statt mit Sonnenstrahlen „verwöhnt“ uns Petrus leider mit nass-kaltem Wetter. Frechheit!! Bringt ja aber nichts tatenlos zuzusehen, daher hol ich mir die Summer-Vibes halt auf anderem Weg nach Hause. Und das könnt ihr auch ganz einfach mit diesem fruchtig-leichten Beeren-Trifle. Beeren-Trifle

Hol dir den Sommer nach Hause!

Ich bin durch und durch ein Sommerkind. Sommer ist einfach toll. Man muss nicht mehr alles mögliche an Jacken und Schals mitschleppen, endlich kann man wieder seine luftigen Klamotten und Flip Flops auspacken und sich in der Mittagspause für ein kleines Picknick in den Park setzen. Baden gehen, genüsslich am erfrischenden Eis schlürfen und das Wochenende mit den besten Menschen im Grünen, auf dem Balkon der Lieblings-WG oder am Rheinufer mit kühlem Bier und heißem Grill einläuten. Draußen sein und die Seele im Sonnenschein baumeln lassen: Das ist Sommer für mich!

Was das hier aber mit Sommer zu tun haben soll ist mir ein Rätsel. Da bekommt man alles andere als Lust raus zu gehen und den Feierabend mit einem kühlen Getränk oder Eis am Stiel zu begrüßen.. Stattdessen steht die Frage im Raum zu wem es heute nach Hause geht. Schließlich ist ja Regen vorhergesagt, es ist windig und keiner hat Lust in die Stadt zu fahren.. also los auf die Couch und Netflix in die Flimmerkiste.

Nach nun einigen Wochen wechselhaftem Schmuddelwetter und schwindender Sommerlaune musste ich aber dann doch mal die Notbremse ziehen und mir einen Weg aus diesem Wolkenschleier suchen. Nach einem kurzen Spaziergang über meinen benachbarten Wochenmarkt und der dortigen Fülle an saftigen Beeren, kam mir schließlich der Gedanke, doch mal wieder ein fruchtiges Trifle zu zaubern. Diese ursprünglich aus England stammende Süßspeise ist so vielseitig und schnell gemacht, genau das Richtige nach einem langen Tag im Büro und einer kleinen wetterbedingten Motivationslosigkeit. Das Beste an diesen kleinen Leckereien ist: man kann eigentlich alles zusammenmischen was das Herz begehrt. Ob Früchte, Schokolade oder Kekse, Streusel, Puddings oder Cremes. Dieses geschichtete Dessert bietet zwischen #zuckerschock und #healthyfood unendliche Möglichkeiten. Für jeden also was dabei! :)

Beeren-Trifle mit Himbeeren, Brombeeren, Mandelkuchen und selbstgemachtem Vanillepudding

Beeren-Trifle

Dieses beerige Trifle besteht aus mehreren verschiedenen Schichten. Neben Mandelkuchen-Ecken schlängeln sich abwechselnd Vanillepudding, Sahne und Beeren den Weg nach oben. Zur Krönung kann man am Schluss (oder auch zwischen den Schichten) auch noch Schokoraspeln, Nüsse oder andere Toppings auf das Trifle streuen.

Ein Glas eignet sich hierbei sehr gut zum anrichten, da die verschiedenen Schichten ein buntes Bild entstehen lassen, welches nur so zum Vernaschen aufruft!
Insgesamt können mit diesem Rezept ca. 6 Trinkgläser befüllt werden.

Was Du brauchst

ca. 250g Brombeeren & Himbeeren
200g Sahne
evtl. Toppings (Schokoraspeln, Streusel, Nüsse…)

Für den Mandelboden:

120g gemahlene Mandeln
100g weiche Butter
50g + 2EL Zucker
40g Mehl
2 Eier
2 EL Milch
1 Prise Salz
1 Vanilleschote (oder 1 EL Extrakt)
1/2 TL Backpulver

Für den Vanillepudding:

500ml Milch
70g Puderzucker
30g Speisestärke
3 Eigelb
1 Vanilleschote

Das Mandelbiskuit

Als Erstes sollte das Mandelbiskuit vorbereitet werden.
Hierfür Butter, Zucker, Vanille und eine Prise Salz mit dem Handmixer ca. 10 Minuten cremig schlagen. Nun die Eier trennen und das Eiweiß in einer separaten Schüssel zur Seite stellen. Das Eigelb in die Masse hinzugegeben und weiterrühren. Dann nach und nach das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die Milch und das Backpulver unterrühren.

Der Backofen kann in der Zwischenzeit auf 180°C Ober-Unterhitze vorgeheizt werden.

Nun das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Sobald der Eischnee fest wird 2 Esslöffel Zucker hinzugeben und weiterschlagen bis es steif ist. Anschließend wird der Eischnee vorsichtig in die Mandelbiskuit-Mischung untergehoben bis sich alles gut vermischt hat.

Jetzt kann der Teig in eine Form gegeben werden. Ich habe hierfür eine große Auflaufform aus Porzellan benutzt, welche ich mit Backpapier ausgelegt habe. Alternativ kann man den Teig auch in eine mit Backpapier ausgelegte Springform(Ø26cm) oder auf ein Backblech geben. Die Masse anschließend mit einem Gummispachtel glatt streichen und ca. 30 Minuten bei 180°C Ober-Unterhitze backen. Sobald das Biskuit eine leichte Bräune aufweist einmal kurz mit einem Zahnstocher in den Teig einstechen. Wenn nichts mehr am Zahnstocher kleben bleibt kann das Mandelbiskuit aus dem Ofen genommen werden. Dieses darf jetzt erstmal abkühlen. Währenddessen kann der Pudding vorbereitet werden.

Beeren-Trifle mit Mandelbiskuit und selbstgemachtem Vanillepudding

Vanillepudding einfach mal selbst machen

Bitte, Finger weg vom fertigen Puddingpulver. Pudding kann man genau so schnell frisch zubereiten und der schmeckt auch noch viel viel besser. ;)

Hierfür zunächst die Milch mit dem Mark einer Vanilleschote aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit 3 Eigelb (je nach Geschmack kann man auch mehr Eier verwenden) mit dem Puderzucker mindestens 3 Minuten mit dem Handmixer zu einer dicken Masse schlagen. Diese wird mit der Zeit immer heller. Sobald die Masse fast weiß geworden ist, wird die Speisestärke untergerrührt. Diese Mischung wird anschließend unter ständigem Rühren in die köchelnde Vanille-Milch hinzugegeben. Je länger man den Pudding rührt, desto cremiger wird er letztendlich. Daher lasse ich den Pudding gerne noch für ein paar weitere Minuten bei mittlerer Hitze auf dem Herd stehen und rühre kontinuierlich. Dabei muss man halt nur aufpassen, dass der Pudding nicht anbrennt. Also rühren, rühren, rühren! ;)

Anschließend den Vanillepudding zum Abkühlen zur Seite stellen. Damit dieser cremig bleibt und sich keine Haut auf dem Pudding bildet, sollte man immer mal wieder zwischendurch umrühren. Der Pudding sollte mindestens 10 Minuten abkühlen.

Sobald der Vanillepudding etwas kühler geworden ist kann die Sahne vorbereitet werden. Hierfür die Sahne mit etwas Zucker in einen hohen Behälter geben und steif schlagen.
Anschließend die Beeren gut abwaschen und in einer Schale für den nächsten Schritt bereithalten.

Jetzt wird geschichtet!

Sobald der Vanillepudding kalt ist kann das Beeren-Trifle geschichtet werden.
Zunächst 3-4 Ecken des Mandelbiskuits in das Glas legen. Anschließend ein paar Beeren in das Glas geben. Dann nach und nach abwechselnd den kalt gewordenen Pudding, die Sahne und die Beeren einfüllen bis der Rand vom Glas erreicht wird. Dann können nochmal ein Klecks Sahne, sowie ein paar Beeren und Streusel auf das Trifle gegeben werden. Fertig ist das Beeren-Trifle.

Viel Spaß beim „Nachnaschen“! :)

Beeren-Trifle mit Mandelbiskuit und selbstgemachtem Vanillepudding

Beeren-Trifle mit Mandelbiskuit und selbstgemachtem Vanillepudding

Steffi

Steffi

Leave a Comment