
Lugana: Mein Sommerwein für Mais-Tacos mit Shrimps
Der Lugana ist ein fruchtig-spritziger Sommerwein, welcher hervorragend zu leichten Gerichten wie zum Beispiel zu diesen leckeren Mais-Tacos mit Shrimps und Avocado passt. ;)
Was gibt es entspannteres als an einem lauen Sommerabend mit seinen Liebsten auf dem Balkon, in der idyllischen Gartenlaube oder im ruhigen Hinterhof den Tag mit einem leckeren Gläschen Wein und ein paar Snacks ausklingen zu lassen? Für mich stellt das schon eine perfekte Feierabend-Szenerie dar und so war es vor ein paar Tagen wieder soweit: Ich hatte total Lust auf Mais-Tacos mit Shrimps und somit wurde aus dieser Idee ein schmackhaftes Abendmahl. Dazu gab es einen sehr leckeren italienischen Sommerwein vom Weingut Cecilia Beretta, welchen ich euch gerne erst einmal vorstellen möchte.
Lugana. Sommer im Glas.
Ein gutes Gläschen Wein geht eigentlich immer zum Essen. Als ich mir den Lugana DOC Ca’Nova bestellt habe wusste ich, dass ich auf jeden Fall Shrimps dazu zubereiten möchte. Mit dem fruchtigen Bukett und der leichten Säure passt der trockene Lugana nämlich fabelhaft zu Fisch oder Meeresfrüchten, aber auch zu Risottos oder Nudelgerichten.
Der Lugana DOC Ca’Nova stammt von dem italienischen Weingut Cecilia Beretta aus Venetien. Dieses Weingut liegt im gleichnamigen Weinanbaugebiet „Lugana“, südlich gelegen vom Gardasee. Hier genießen die Weintrauben das ganze Jahr über ein mediterranes Klima mit viel Sonnenschein und wenigen Niederschlägen. Dabei werden ausschließlich Trauben der Trebbiano di Lugana-Rebe verwendet; In Italien wird die Rebsorte Trebbiano di Soave genannt. Nachdem die Weintrauben gerappt und anschließend gepresst wurden, wird der gefilterte Most unter dem Zusatz ausgewählter Hefen bei ca. 16-17 °C vergoren. Bevor der Wein schließlich in Flaschen abgefüllt wird reift er noch für mindestens sechs Monate in Edelstahltanks.
Im Glas strahlt der Lugana hellgelb. Schwenkt man nun das Glas strömt ein fruchtiges Bukett in die Nase, begleitet von floralen Noten. Am Gaumen ist er saftig und leicht würzig. Zusammen mit der feinen Säure, welche als leichtes Prickeln auf der Zunge wahrgenommen wird, ist dieser Lugana ein fruchtig-spritziger Sommerwein – ein perfekter Begleiter für meine selbstgemachten Mais-Tacos mit Shrimps und Avocado.
Mais-Tacos mit Shrimps und Avocado
Zunächst bereiten wir für die Tacos das Gemüse, die Shrimps und die Saucen vor. Im Anschluss können wir uns dann um die Tortillas kümmern.
Zutaten für die Füllung: 
350g Shrimps
3 EL Olivenöl
2 EL Pul Biber
2 Knoblauchzehen
1 Limette
1 Chili
etwas Salz und Pfeffer
1 Avocado
1/2 gelbe Paprika
etwas Salat
etwas frischen Koriander als Garnitur
Als Erstes werden die Shrimps ca. 2 Stunden vor dem anbraten mariniert, damit die Aromen der Gewürze schön durchziehen können. Hierfür werden die Garnelen in eine große Schale gegeben und mit Olivenöl, Pul Biber (getrocknete oder zerstoßene Chiliflocken, erhältlich im türkischen Supermarkt) und dem Saft einer halben Limette vermischt.
Die Knoblauchzehen und die Chilischote werden anschließend kleingehackt und auch dazugegeben. Das Ganze wird dann gut durchmischt und in den Kühlschrank gestellt. Angebraten werden die Shrimps aber erst ganz am Ende, damit sie noch warm gegessen werden können. Dazu aber weiter unten mehr.
Als Nächstes kümmern wir uns um das Gemüse. Die Paprika und die Avocado werden in kleine Stücke geschnitten und der Salat etwas kleingezupft. Das Gemüse kann dann in ein Schüsselchen gegeben und zur Seite gestellt werden.
Nun fehlen noch die Saucen. Ich habe für die Tacos ein fruchtiges Mango-Tomaten-Chutney und eine Joghurt-Koriander-Sauce angerührt. Zunächst wird das Chutney vorbereitet, da dieses etwas köcheln muss und daher ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
Zutaten für das Mango-Tomaten-Chutney
100g Mango
80g Kirschtomaten
35g rote Zwiebeln
3 EL Agavendicksaft
1 EL Olivenöl
1 Chili
1 Spritzer Limettensaft
etwas Salz und Pfeffer
Zutaten für die Joghurt-Koriander-Sauce
150g Joghurt
10g frischer Koriander
etwas Salz und Pfeffer
Als Erstes schneiden wir für das Mango-Tomaten-Chutney die Zwiebeln, die Mango und die Kirschtomaten in kleine Würfelchen.
In einem kleinen Kochtopf werden zunächst die Zwiebeln mit 1 EL Olivenöl angeschwitzt. Nach wenigen Minuten kommen dann die Mango- und Tomatenstücke dazu. Nachdem wir alles einmal gut umgerührt haben, werden noch etwas Agavendicksaft und ein guter Spritzer Limettensaft untergerührt. Im Anschluss gebe ich gerne noch etwas rote Chili dazu, um eine leichte Schärfe zu erhalten. Abgeschmeckt wird schließlich nochmal mit etwas Salz, Pfeffer und Agavendicksaft.
Nun müssen wir alles einmal zum köcheln bringen. Das Chutney muss dabei stetig umgerührt werden damit nichts anbrennt. Sobald es dann köchelt können wir die Herdplatte auf untere Hitze stellen. Das Chutney müssen wir aber weiterhin immer mal wieder umrühren – also gut im Auge behalten. ;)
In der Zwischenzeit können wir schonmal die Joghurt-Koriander-Sauce anrühren.
Hierfür müssen wir zunächst den Koriander ganz fein hacken. Anschließend wird der Koriander mit dem Joghurt in einen Behälter gegeben. Etwas Salz und Pfeffer dazu und schon haben wir eine leckere und leichte Joghurt-Koriander-Sauce gezaubert.
Die Sauce kann dann erstmal noch in den Kühlschrank gestellt werden. Das Mango-Tomaten-Chutney sollte mittlerweile etwas an Flüssigkeit verloren haben. Sobald es eine schöne gebundene Masse ergibt ist auch das Chutney servierbereit und wir können es von der Herdplatte runternehmen damit es etwas abkühlen kann.
Nun kommen wir zu der eigentlich wichtigsten Komponente unserer Tacos: den Tortillas!
Mais-Tortillas selber machen
Ob Tacos, Enchiladas, Burritos oder Fajitas: diese Speisen sind zwar ganz unterschiedlich im Geschmack und in der Herstellung, jedoch benötigt man für all diese Leckereien Tortillas.
Bei Tortillas unterscheidet man dabei zwischen zwei Tortillas-Arten: Tortillas aus Weizenmehl und Tortillas aus Maismehl.
Maismehl Tortillas sind hierbei etwas schwieriger in der Herstellung, da Maismehl keine Gluten, also Eiweißkleber beinhaltet und deswegen von alleine nicht klebt. Somit kann man sie zwar knusprig backen, aber „elastisch“ werden die Tortillas nicht. Daher nehmen wir neben Maismehl noch normales Weizenmehl dazu. Um dieses Problem zu umgehen nutzt man üblicherweise ein besonderes Maismehl: Masa Harina. Das ist ein typisch mexikanisches Maismehl, welches vorgekocht und leider meist aus gentechnisch verändertem Mais gewonnen wird.
Da ich auf die Schnelle kein Masa Harina mehr aufgetrieben bekam, habe ich die Tortillas aus einer Mischung aus Weizenmehl und normalem Maismehl hergestellt, welches ihr mittlerweile in fast jedem Supermarkt finden könnt.
Zutaten für die Mais-Tortillas
120g Maismehl
120g Weizenmehl (Typ 405)
110g Wasser
10g Salz
10g Sonnenblumenöl
Die Zutaten für die Mais-Tortillas werden nun allesamt in eine große Schüssel gegeben und anschließend mit den Händen gut verknetet. Der Teig sollte dabei am Ende nicht mehr kleben, aber geschmeidig sein. Wenn er noch ein bisschen trocken und bröckelig wirkt kann noch etwas Wasser hinzugegeben werden.
Nun muss der Teig mindestens 30 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit portionieren wir den Teig dann in walnussgroße Kugeln. Diese werden anschließend mit einer Tortilla-Presse oder, falls man keine Presse zur Hand hat, mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche zu kreisförmige Tortillas ausgerollt. Die Tortillas sollten dabei sehr dünn ausgerollt werden, damit sie nicht zu mächtig werden und sich später besser biegen lassen. Die fertigen Fladen sollten anschließend direkt in ein sauberes Küchentuch gewickelt werden, da sie so die Feuchtigkeit halten und nicht so schnell austrocknen. :)
Anschließend werden die Tortillas dann idealerweise in einer unbeschichteten Pfanne auf mittlerer bis starker Hitze kurz mit ein bisschen Öl angebraten. Die fertigen Fladen dann am besten wieder mit einem Tuch bedecken, damit sie schön geschmeidig bleiben und nicht austrocknen.
Nun können wir mit den Tacos beginnen. Bevor wir die Tacos vorbereiten, müssen wir aber noch schnell die Shrimps anbraten. In einer Grillpfanne werden diese bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten von beiden Seiten angebraten, bis diese eine schöne rötliche Farbe erhalten haben und knusprig geworden sind. Die Garnelen können nun erstmal abkühlen. Im Anschluss müssen diese dann noch geschält werden – außer ihr habt schon geschälte Shrimps zur Hand, dann ist das natürlich nicht mehr nötig.
Taco. Tacolicious.
Die Tortillas werden nun in der Mitte eingeschlagen und zu einer Tasche geformt. In diese Füllen wir zunächst den Salat, die Paprika und die Avocado, darauf kommt dann die Joghurt-Koriander-Sauce und darauf das Mango-Tomaten-Chutney. Anschließend geben wir jeweils drei geschälte Shrimps auf die Tacos. Zum Schluss kommt noch ein Spritzer Limettensaft und etwas grob gehackter Koriander oben drauf. Dazu ein Gläschen gekühlter Lugana bei etwa 10-12°C und man hat ein richtig tolles Sommermahl! :)
Die Tortillas beanspruchen am Anfang zwar noch etwas Zeit, aber wenn man mal zwei, drei gebraten hat bekommt man den Dreh schnell raus. Selbstgemachte Tortillas sind auf jeden Fall eine super leckere Alternative zu den vorgefertigten Taco-Shells, die man aus dem Handel kennt. Probiert es gerne mal aus und berichtet mir von euren Erfahrungen.
Lasst es euch schmecken! ;)