
Frische Pesto mit Rucola, Salbei und Cashewkernen
Wenn ich etwas richtig gerne mag, dann ist das Pasta mit einer feinen Sauce. Da ich momentan oft mal länger unterwegs bin habe ich abends auch nicht unbedingt immer Lust noch ewig in der Küche zu stehen. In diesem Fall greife ich dann gerne in die Kräuterkiste und mixe mir was Frisches. Hierbei gibt es unzählige Möglichkeiten der Zusammenstellung. Mein Tipp: Einfach mal verschiedene Kräuter, Kerne oder was einem sonst noch so in die Hände fällt, zusammen mixen und ausprobieren was zusammen passen könnte. Dabei entstehen meist die tollsten Gerichte an die man sich vorher vielleicht gar nicht rangetraut hätte. Experimentiert einfach mal rum und schreibt mir gerne von Euren Erfahrungen! Früher habe ich aus Faulheit heraus gerne ab und zu ins Supermarktregal gegriffen und eine der unzähligen Pestogläser für das abendliche Mahl ausgewählt, bis ich jedoch gemerkt habe wie schnell man auch selbst frisches Pesto zaubern kann. Wenn man zu Hause nicht nur auf einen Mörser angewiesen ist klappt die Zubereitung auch im Nu! Ich verwende hierfür gerne einen Häcksler oder einen Stabmixer. Damit bekommt man das Pesto je nach gewünschter Konsistenz schön sämig oder auch etwas grober.
Vor ein paar Tagen ging es für einen Kurzurlaub in die heimische Eifel. Ich konnte nicht anders und musste natürlich wiedermal Muttis Kräutergarten plündern. Neben duftendem Rosmarin kam diesmal auch etwas frischer Salbei mit. Salbei war für mich bisher eher „Neuland“ in der Küche. Sein würzig-bitteres Aroma hat mich immer schon irgendwie gleichermaßen abgeschreckt wie auch meine Neugier geweckt. Wäre ja schade das gute Kraut nur im Tee zu verwenden. ;) Und so habe ich mal an einer etwas anderen Sauce getüftelt.
Pesto ist nicht nur auf Nudeln ein Hit.
Auch Salate oder Butterbrote können wunderbar damit aufgepeppt werden und da es sich super für längere Zeit im Kühlschrank frisch hält produziere ich auch meist gerne ein wenig mehr.
Rucola Salbei Cashew Pesto
Was brauchst Du?
110g Rucola
10g Salbei
110g Cashewkerne
35g Parmesan
100ml Olivenöl
1 große Knoblauchzehe
1/2 Zwiebel
1-2 Chilis
Die Hauptkomponenten dieser Pesto sind Rucola und Salbei. Neben dem geschmacksintensiven Salbei, finde ich, macht sich das ebenfalls stärkere Aroma des Rucola sehr gut, der zudem eine nussige Note hineinbringt. Außerdem habe ich bei dieser Variante Cashewkerne verwendet. Meistens werden für solche Saucen Pinienkerne verarbeitet, aber irgendwie ist mir das dann auch zu langweilig geworden und daher greife ich lieber mal zu etwas ganz Anderem. Cashewkerne weisen nämlich – wie auch Pinienkerne – einen sehr hohen Fettgehalt auf und lassen sich daher ebenfalls super für Pestos verwenden.
Wie schon oben erwähnt: Pesto ist kein Hexenwerk, sondern wirklich easy und schnell in der Zubereitung. Es müssen lediglich Salbei und Rucola abgewaschen, Knoblauch und Zwiebel geschält und alles etwas kleiner portioniert werden. In eine Schüssel damit und dann schön ordentlich mit dem Stabmixer die Masse zerkleinern. Schwupsdiwups habt ihr eine extrem leckere Sauce für Eure Pasta kreiert.
..,
Mein Serviervorschlag
Um dem Ganzen noch mehr Biss zu geben habe ich ein bisschen Gemüse vorbereitet. Neben getrockneten Tomaten und einer halben Antigua Aubergine (weiß-lila gestreifte Auberginensorte) gibt es Zuckerschoten für das Nudelgericht. Hierbei habe ich die Aubergine in mittelgroße Würfel geschnitten und die Zuckerschoten halbiert. Diese nun in etwas Öl anbraten und nach einiger Zeit die getrockneten Tomaten hinzugeben; diese habe ich auch vorab etwas zerkleinert. Währenddessen können die Nudeln schon auf den Herd. Wenn das Gemüse den gewünschten Gargrad erreicht hat (Aufgepasst: Die Aubergine wird schnell matschig!) kann etwas Sahne und die gewünschte Menge Pesto hinzugegeben werden. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, daher einfach mal ausprobieren wie viel Rucola Salbei Cashew Pesto ihr gerne verwenden möchtet. Nun muss nur noch die Pasta hinzu und es kann angerichtet werden. Hierbei habe ich noch etwas klein gehackte Cashewkerne und Kresse oben drauf gestreut.