
Schoko-Cupcake mit Candy Bacon und Icing
Seitdem ich “2 Broke Girls” schaue, bin ich hin und weg von einer ganz besonderen Cupcake-Kreation:
Der Schokoladen-Cupcake mit Frischkäse-Creme und karamellisierten Bacon-Streuseln.
Kurzerhand habe ich diese kleinen Leckerbissen mal selbst ausprobiert. Karamellisierter Bacon ist ohne Muffin schon ziemlich mächtig und schmeckt herzhaft-süß. Dieser ruft zusammen mit der Frischkäse-Creme nach einer herben Komponente. Für den Schokoladenteig habe ich daher dunkle Kuvertüre verwendet und einen guten Schluck Guiness in den Teig verarbeitet. Es muss aber nicht unbedingt Guiness sein, denn das gibt es nicht unbedingt überall zu kaufen. Malzbier passt auch durch seine herbe und malzige Note hervorragend zu dem schokoladigen Teig; das werdet sicher ihr in jedem gut sortierten Supermarkt finden.
Schoko-Cupcake mit Candy Bacon und Icing
Was brauchst Du?
Für den Schokoladenteig:
240ml Guiness oder Malzbier
300g Zucker
280g Mehl
200g dunkle Schokolade
165g griechischer Joghurt
115g Butter
65g Kakao
2 Eier
1 ½ TL Backpulver
1 TL Salz
1 TL Vanillekonzentrat oder -mark
Für die den karamellisierten Bacon:
4 Streifen Bacon (and more if u like (; )
Ahornsirup
Für die Frischkäse-Creme (“Icing”):
225g Frischkäse
50g Butter
200-250g Puderzucker
etwas Bacon-Grease (aufgefangenes Fett vom Bacon-Streifen)
Holt die Löffel aus dem Schrank… Wir brauchen Teig!
Beginnen wir mit den Schokoladen Muffins. Hierfür können wir vorab den Ofen auf ca. 180°C vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
Als Erstes kümmern wir uns um die Schokoladenmasse, denn diese benötigt etwas mehr Zeit. Die Schokolade wird erwärmt damit wir diese besser in den Teig verarbeiten können. Dafür brauchen wir ein Schüsselchen und ein Wasserbad. Zunächst wird darin das Guiness bzw. Malzbier zusammen mit der Butter auf mittlerer Hitze erwärmt. Anschließend verrührt man den Kakao langsam in die Mischung und gibt die Kuvertüre dazu. Das dauert nun erstmal bis die Kuvertüre schmilzt.
Obacht, die Schokomasse nicht aus den Augen lassen!
Wenn diese nämlich zu warm wird kann es vorkommen, dass die Schokoladenmasse anbrennt und einen sehr bitteren Geschmack annimmt. Einfach alles auf mittlerer Hitze weiterblubbeln lassen und immer mal wieder umrühren bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Masse abkühlen lassen. Auch hier Vorsicht! Die Schüssel ist sehr heiß. Also Finger weg und erst einmal mit dem anderen Kram weiter machen.
Während die Schokoladenmasse abkühlt, können schon mal in einer großen Schüssel der Joghurt und die zwei Eier verrührt werden. Sobald alles gut vermischt und eine flüßige Masse entstanden ist kommt langsam die Schokomischung und etwas Vanille dazu. Dies abermals gut mit dem Mixer verrühren. Jetzt noch die übrigen trockenen Zutaten hinzufügen und alles so lange verrühren bis der Teig klümpchenfrei und geschmeidig ist.
Nun kann der Teig in die Förmchen gegeben werden. Hierfür ruhig zwei Esslöffel pro Förmchen (oder mit einem Eisportionierer eine Kugel pro Förmchen) hineingeben. Die Muffins werden dann für ca. 20 Minuten bei 180°C Umluft gebacken.
Backe. Backe. Bacon!
Hierfür belegen wir ein Backblech mit Backpapier und platzieren die Bacon-Streifen darauf. Der Ofen sollte auf ca. 110°C vorgeheizt sein. Die Bacon-Streifen werden, bevor es in den Backofen geht, noch von beiden Seiten mit reichlich Ahornsirup bestrichen. Diese erstmal für 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Anschließend wenden, nochmals mit Ahornsirup bestreichen und 5 Minuten weiterbacken. Das Bestreichen mit Ahornsirup sollt noch 2-3 mal, alle 5 Minuten, wiederholt werden. Aber hierbei ist auch wieder Vorsicht geboten! Der karamellisierte Bacon sollte nicht zu dunkel werden, da das Ganze sonst sehr bitter schmeckt. Daher einfach so lange wenden und bis zur gewünschten Bräunung backen.
Diese nun aus dem Ofen nehmen und auf dem Backpapier abkühlen lassen damit die Streifen hart werden. Sobald die Bacon-Streifen kalt und starr sind kann man damit beginnen alle zu zerkleinern. Größere Stücke können als Dekoration natürlich auch verwendet werden – Fertig sind die knusprig süßen Bacon-Streuselchen!
Nachdem ich die Muffins mittlerweile mehrmals nach diesem Rezept gebacken habe muss ich jedoch sagen, dass ich die kleinen Bacon-Streusel hierbei bevorzuge. Der Bacon ist im Gegensatz zum saftigen Teig sehr knusprig, daher finde ich das Mundgefühl mit kleineren Streuseln einfach besser.
Bacon-Grease gibt dem Icing den Kick!
In der Zwischenzeit kann die Frischkäse-Creme zubereitet werden. Hierfür sollten Butter und Frischkäse Raumtemperatur besitzen, da es sonst zu Klümpchenbildung kommen kann und die Masse somit schwieriger zu verarbeiten ist. Butter und Frischkäse hierfür mit einem Mixer glatt rühren. Anschließend den Puderzucker durch ein feines Sieb in die Masse sieben. Alles nochmals gut verrühren und fertig ist die süße Frischkäse-Creme. Um der Creme den letzten Kick zu verpassen gebe ich gerne etwas Bacon-Grease dazu. Damit bekommt das Icing eine ganz leichte Note von karamellisiertem Bacon. Die Creme kann zunächst im Kühlschrank gelagert werden.
Jetzt können die Schoko-Cupcakes mit Candy Bacon und Icing serviert werden. Ich empfehle nicht mehr Törtchen als nötig vorzubereiten, da der Bacon bei längerem Aufbewahren durch die Frischkäse-Creme zunehmend weicher wird. Frisch belegt schmecken die Törtchen einfach besser. ;) Hierfür verteilt man das Icing, zum Beispiel mit einer Spritztüte, auf die Schokoladen-Muffins. Zum Schluss bestreut man die Küchlein dann noch mit den Bacon-Streuseln.
Et voilà: #baconporn deluxe, meine Freunde!
Dieser Beitrag erscheint anlässlich des ZEIT Kochtags 2016, einem bundesweiten Aktionstag am 22. April, der Menschen dazu anregen soll, selbst zu kochen und sich mit ihrem Essen bewusst auseinanderzusetzen.